Laufende Projekte
Kinder werden Erwachsene
In der Entwicklungspsychologie interessieren wir uns dafür, was sich im Verhalten und Erleben des Menschen im Laufe des Älterwerdens verändert oder was gleichbleibt und welche Rolle kindliche Erfahrungen dafür spielen. Das Projekt „Kinder werden Erwachsene“ ist die Fortsetzung einer Längsschnittstudie, die vor fast 30 Jahren begonnen wurde und diese Themen erforscht. Die teilnehmenden Familien aus dem Regensburger Raum wurden mehrfach von einem Team von Prof. Dr. Gottfried Spangler eingeladen. Es interessierten uns die Lebenssituation der Familien und die Bindung zwischen Mutter und Kind. Deshalb wurde das Verhalten der teilnehmenden Kinder gemeinsam mit ihren Müttern beobachtet und das Temperament und die Persönlichkeit der Kinder von den Müttern beschrieben.
Heute interessiert uns, wie frühe Erfahrungen mit ihren Bezugspersonen die mittlerweile Erwachsenen beeinflussen. Die teilnehmenden Familien befinden sich nun in neuen Lebensphasen: Die Kinder stehen nun voll im Erwachsenenalter und haben ihren eigenen Blick auf ihre Kindheit. Wir möchten deswegen erfahren: Wie sind die Teilnehmenden heute und wie geht es ihnen? Wie verändert sich die Beziehung zwischen ihnen und ihren Eltern mit zunehmendem Alter? Welche Einflüsse haben ihr Leben geprägt? Auch die Eltern haben in den letzten 30 Jahren sicher viele Veränderungen durchlebt. Auch von ihnen möchten wir wissen, wie es ihnen aktuell geht und wie sie die Beziehung mit ihren erwachsenen Kindern erleben.
Dazu laden wir alle Teilnehmenden ein, an unser (Online-)Befragung teilzunehmen und die mittlerweile Erwachsenen zusätzlich zu einem Interview mit uns über Zoom. Ihre Perspektive und ihr Beitrag zu unserem Projekt ist für uns sehr wertvoll!
Für weitere Informationen melden Sie sich gerne bei julia.festini@fau.de oder gottfried.spangler@fau.de
Bindung, Lernmotivation und psychische Belastung bei Jugendlichen nach dem pandemiebedingten Kontaktbeschränkungen: Können sichere Bindungen gegen Motivationseinbußen und psychopathologische Belastung schützen?
Jugendlichen-Projekt – Hier finden Sie die Projektbeschreibung.
Jugendliche in Fremdunterbringung: Problembelastung, Identitätsentwicklung & Beziehungsgestaltung
Hier finden Sie finden die Projektbeschreibung .
Den Link für die Online-Befragung finden Sie hier.
Das MuKi-Projekt: Ressourcen und Belastungsfaktoren für die elterliche Feinfühligkeit im Kontext postportaler Erkrankung und in einer gesunden Kontrollgruppe
Die Projektbeschreibung MuKi finden Sie hier.
Papilio-U3
Entwicklung, Implementierung und Evaluation eines Präventionsprogramms zur Förderung der psychosozialen und emotionalen Gesund und Entwicklung von unter Dreijährigen in Kindertagesstätten – Projektbeschreibung
Bindungsentwicklung im Lebenslauf
- Individuelle Unterschiede in der Bindungsentwicklung von der Kindheit bis zum Jugendalter: Kontinuität & psychobiologische und soziale
- GrundlagenPersönlichkeit im Erwachsenenalter: Einflüsse von Bindungsrepräsentation und Genen
- Bindung & soziale Kognition bei Kindergartenkindern
NeuroAttachment
- Bindung und neurophysiologische Prozesse der Emotionswahrnehmung und Emotionsregulation in der späten Adoleszenz – Projektbeschreibung
Bindung & Paarbeziehung
- Bindungsrepräsentation und Paarbeziehung als Einflussfaktoren auf Emotionsregulation und Elternverhalten (english) – Projektbeschreibung
- Veränderungen in der elterlichen Partnerschaft bei der Berufsrückkehr und Krippeneintritt
Entwicklung in belastenden Lebenskontexten
- Konsequenzen elterlicher Belastung für die kindliche Entwicklung
- Bindungsentwicklung und psychosoziale Anpassung von Pflegekindern: individuelle und soziale Einflussfaktoren – Projektbeschreibung
- Bindung und Emotionsregulation bei Patienten mit Burnout-Syndrom
- Entwicklung psychischer Funktionen (Emotionsregulation, autobiographisches Gedächtnis und Mentalisierung) nach Verlusterfahrungen im Erwachsenenalter – Projektbeschreibung
Interessenentwicklung & Lernstrategien
- Interessenentwicklung im Säuglings- und Kleinkindalter
- Interessen und Lernstrategien im Grundschulalter