Laufende Projekte
PAR2: A new science of parenthood (ERC Consolidator Grant)
Das Projekt PAR2 untersucht Elternschaft als wichtiger Lebensübergang, der unser soziales Verhalten und unsere sozialen Fähigkeiten beeinflusst. Dabei werden sowohl genetische als auch Umweltfaktoren betrachtet.
Projektbeteiligte des Lehrstuhls:
- Prof. Dr. Tina Kretschmer
- Dr. Yentl Koopmans
- Annika Klugmann, M.Sc.
- Theresa Zickert, M.Sc.
Hier finden Sie die Projektbeschreibung.
Kinder werden Erwachsene
Das Projekt „Kinder werden Erwachsene“ ist die Fortsetzung einer Längsschnittstudie, die vor 30 Jahren begonnen wurde und erforscht, was sich im Verhalten und Erleben des Menschen im Laufe des Älterwerdens verändert, was gleichbleibt und welche Rolle kindliche Erfahrungen dafür spielen.
Mitarbeitende: Julia Festini, M.Sc.
Hier finden sie die Projektbeschreibung.
Entwicklung von Persönlichkeitsfunktionen, psychischer Belastung und des psychischen Wohlbefindens im Übergang zum Erwachsenenalter: eine Längsschnittstudie über die ersten 18 Lebensjahre
Projektbeteiligte des Lehrstuhls:
- Dr. Johanna Behringer (Leitung)
- Julia Festini M.Sc. (Ko-Leitung im Projekt, Datenerhebungen 2025/26)
Hier finden Sie die Projektbeschreibung.
Bindung, Lernmotivation und psychische Belastung bei Jugendlichen nach dem pandemiebedingten Kontaktbeschränkungen: Können sichere Bindungen gegen Motivationseinbußen und psychopathologische Belastung schützen?
Projektbeteiligte des Lehrstuhls:
- Dr. Johanna Behringer (Leitung)
- Julia Festini, M.Sc. (Ko-Leitung)
Jugendlichen-Projekt – Hier finden Sie die Projektbeschreibung.
D-CARE/M-CARE: Eltern-Kind Interaktion und ihre neurobiologischen Korrelate
Das interdisziplinäre und multimodale Projekt zu neurobiologischen Korrelaten der Eltern-Kind Interaktion untersucht, wie mentale Modelle eigener Kindheitserfahrungen (Bindungsrepräsentation) auf Seiten der Eltern sowie ihrer Kinder mit unterschiedlichen Aspekten der Eltern-Kind-Beziehung zusammenhängen.
Projektbeteiligte des Lehrstuhls:
- Dr. Melanie Kungl
- Prof. Dr. Gottfried Spangler
- Dr. Sandra Gabler
Hier finden Sie die Projektbeschreibung.
Bindung & Paarbeziehung
- Bindungsrepräsentation und Paarbeziehung als Einflussfaktoren auf Emotionsregulation und Elternverhalten (english) – Projektbeschreibung
- Veränderungen in der elterlichen Partnerschaft bei der Berufsrückkehr und Krippeneintritt
Interessenentwicklung & Lernstrategien
- Interessenentwicklung im Säuglings- und Kleinkindalter
- Interessen und Lernstrategien im Grundschulalter

